Datenschutzerklärung
Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten. Um Sie in vollem Umfang über die Verwendung personenbezogener Daten zu informieren, bitten wir Sie die folgenden Datenschutzhinweise zur Kenntnis zu nehmen.
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter auf dieser Website auf. Die verwantwortliche Stelle entnehmen Sie bitte dem Impressum.
Persönliche Daten
Persönliche Daten, die Sie auf dieser Website elektronisch oder anderweitig übermitteln werden von uns nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet und nicht an Dritte weitergegeben (gemäß Art. 6 DSGVO). Der Provider erhebt und speichert automatisch Informationen am Webserver (wie verwendeter Browser, Betriebssystem, Verweisseite, IP-Adresse, Uhrzeit des Zugriffs, usw). Diese Daten können ohne Prüfung weiterer Datenquellen keinen bestimmten Personen zugeordnet werden und wir werten diese Daten auch nicht weiter aus.
Auskunftsrecht
Sie haben folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft (gemäß Art. 15 DSGVO)
Recht auf Berichtigung oder Vervollständigung (gemäß Art. 16 DSGVO)
Recht auf Löschung (gemäß Art. 17 DSGVO)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (gemäß Art. 18 DSGVO)
Recht auf Datenübertragbarkeit (gemäß Art. 20 DSGVO)
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (gemäß Art. 21 DSGVO)
Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden. Die Kontaktdaten entnehmen Sie bitte dem Impressum.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen (gemäß Art. 7 DSGVO). Dieser Widerruf kann per E-Mail erfolgen. Die Kontaktdaten entnehmen Sie bitte dem Impressum.
Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns (gemäß Art. 77 DSGVO) zu beschweren. Zuständig dafür ist in Österreich die Österreichische Datenschutzbehörde.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung können Sie an dem “https://” in der Adresszeile des Browsers und an dem Schloss-Symbol erkennen. Durch die Aktivierung dieser Verschlüsselung können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Weiters verwenden wir geeignete technische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen den Zugriff oder der Manipulation unberechtigter Personen zu schützen.
Cookies
Im Folgenden erklären wir, was Cookies sind und warum Sie genutzt werden. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 DSGVO gespeichert. Der Webseitenbetreiber / die Webseitenbetreiberin hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Vercel Analytics
Auf unserer Website verwenden wir den Dienst Vercel Analytics, um das Nutzungsverhalten unserer Besucherinnen und Besucher anonymisiert (gemäß Art. 6 DSGVO) auszuwerten. Dabei erfassen wir Daten wie besuchte Seiten und Interaktionen, ohne personenbezogene Informationen zu speichern oder Cookies zu verwenden. Diese Informationen nutzen wir ausschließlich für statistische, anonymisierte Auswertungen, um unser Angebot kontinuierlich zu verbessern. Weitere Details zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vercel.
Für die Verarbeitung von Daten in Drittländern (außerhalb der Europäischen Union) verwendet Vercel Standardvertragsklauseln (gemäß Art. 46 DSGVO). Diese werden von der Europäischen Kommission zur Verfügung gestellt und gewährleisten, dass bei der Verarbeitung oder Speicherung Ihrer Daten in Drittländern die europäischen Datenschutzstandards eingehalten werden.
Kontaktformular
Wenn Sie sich dazu entscheiden unser Kontaktformular zu nutzen, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten an uns übermittelt. Die Verarbeitung dieser Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme erfolgt (gemäß Art. 6 DSGVO) auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Diese personenbezogenen Daten werden nur für die Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. Kontaktaufnahme verwendet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter.
Bitte beachten Sie im Zuge der Kontaktaufnahme keine sensiblen Daten zu übermitteln. Das Kontaktformular dient ausschließlich der initialen Kontaktaufnahme. Das weitere Vorgehen wird anschließend persönlich oder über andere Kommunikationskanäle besprochen.
Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten umgehend gelöscht. Ebenso werden Ihre personenbezogenen Daten auch ohne Widerruf gelöscht, nachdem wir Ihre Anfrage vollständig bearbeitet haben. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren.
Newsletter
Wird der Newsletter abonniert, so werden die Daten in der jeweiligen Eingabemaske an uns übermittelt. Bei der Anmeldung zum Newsletter wird die angegebene E-Mail Adresse, sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet.
Das Abonnement des Newsletters kann durch die betroffene Person jederzeit (gemäß Art.7 DSGVO) gekündigt werden. Dazu können Sie den, in jedem Newsletter vorhandenen, Abmeldelink klicken oder uns per E-Mail über Ihren Widerruf in Kenntnis setzen. Die Kontaktdaten dafür entnehmen Sie bitte dem Impressum.